Intendanz: | Kay Wuschek | |
Oberspielleitung: | Katrin Hentschel | |
Chefdramaturgin: | Karola Marsch | |
Adresse: | Parkaue 29, 10367 Berlin | |
Telefon: | 030 557 752 52 | |
Homepage: | www.parkaue.de | |
Mail: | besucherservice(at)parkaue.de | |
Öffnungszeiten: | Mo-Fr: 10 Uhr - 17 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn |
Das THEATER AN DER PARKAUE - Junges Staatstheater Berlin ist mit etwa 90 Mitarbeitern, darunter 17 Ensembleschauspieler, das größte Staatstheater für junge Menschen in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1950 haben über acht Millionen Zuschauer das Haus in über 500 Inszenierungen besucht. Gespielt wird zurzeit auf zwei Bühnen mit zusammen über 500 Plätzen. Die Bühne 3 wird saniert und ab Sommer 2015 wieder bespielbar sein. Mit neun Premieren und rund 30 Repertoirestücken lässt sich hier in der Parkaue erfahren, wie vielfältig und sinnlich Theater sein kann.
Das THEATER AN DER PARKAUE ist mit seinen Inszenierungen und Festivals eine feste Größe in der nationalen und internationalen Kinder- und Jugendtheaterszene. Stoffe aus Übersee stehen ebenso auf dem Programm wie Mythen aus vergangenen Tagen, Märchen, die jeder kennt, frisch übersetzte Texte, altbekannte Stücke und Klassiker aus 2000 Jahren Literatur.
Ein wesentlicher Anspruch der Leitung des Hauses besteht darin, das Theater für die Lebensrealität, die Meinungen und die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu öffnen. Die Angebote reichen von der jährlich stattfindenden WINTERAKADEMIE, in der Kinder und Jugendliche die Gelegenheit haben, in Laboren mit Künstlern gemeinsam künstlerisch zu arbeiten, vier THEATERCLUBS sowie Workshops, die sich mit Tanz, Text, Spiel, Performance und Theatermitteln beschäftigen. Ziel ist es, eine Alphabetisierung mit der Kunst- und der Betriebsform Theater zu erreichen.
Abbildung 3: Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus Foto: Christian Brachwitz